Mit Musiktherapie wird ein wichtiger Baustein zur ganzheitlichen Behandlung des Menschen möglich.
Früher wurde Musik als uralte Heilungsmethode benutzt, um kranke Menschen in Trance zu führen, sodass von außen die Heilung für sie vollzogen werden konnte. Heute nutzen wir die Möglichkeit von
innen, aktiv und mit Bewusstsein musikalisch die Selbstheilungskräfte anzuregen und seelische Balance wieder zu finden. In der Überzeugung, dass jeder Mensch der beste Experte seiner selbst ist,
macht er die „Arbeit“ aktiv, während die Therapeutin mit voller Aufmerksamkeit den Prozess begleitet.
Das Spielen mit musikalischen Elementen ermöglicht das Erleben der eigenen Ressourcen. Klänge und Rhythmen, als archaische musikalische Kräfte, berühren den Empfindungs- und Gefühlsbereich und
können von „Orten“ erzählen, die bisher keine Sprache gefunden haben. So kann Neues erlebt und ausgedrückt werden, wie z.B. Vertrauen, Gemeinschaftsgefühl oder Glücksgefühl.
Durch die musikalischen Beziehungsqualitäten wird die Freude an sozialen und kommunikativen Fähigkeiten gefördert.
Für Menschen mit Fragen in Lebenskrisen, z. B. bei psychischen Erkrankungen, und für alle, die sich angesprochen fühlen.
Es sind keinerlei musikalische Vorraussetzungen nötig.
Künstlerische Therapien ersetzen keinen ärztlichen Rat.